Die sicherste Position für Ihr Kind:
Die Rückenlage

Wenn Sie sich die Frage stellen: „In welche Richtung muss ich den Kindersitz meines Kindes in meinem Fahrzeug ausrichten?“ Sie werden sich diese Frage nicht mehr lange stellen.

Wir haben eine Menge zu diesem Thema zu sagen, und das könnte Ihnen helfen, die beste Wahl für die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes zu treffen.

Protections

latérales

Die Morphologie des Kindes

Wie Sie bereits wissen, ist ein Kind nicht so robust und widerstandsfähig wie ein Erwachsener. Sein Kopf ist proportional größer und schwerer. Sein Hals und seine Wirbelsäule sind noch sehr zerbrechlich. Seine Reflexe und seine Reaktionsfähigkeit sind eingeschränkt. Es ist wichtig zu wissen, dass die empfindlichen Bereiche Ihres Kindes erst ab dem Alter von vier Jahren robuster werden. Vorher muss es äußerst wachsam sein.

Kopfgewicht in Abhängigkeit vom Alter
(Kopf-Körper-Verhältnis)

Protections

latérales

Die Körperbewegungen des Kindes
bei einem Frontalzusammenstoß

Wenn das Kind mit dem Gesicht zur Straße ausgerichtet ist

Sein Körper wird durch die Gurte festgehalten und sein Kopf wird mit großer Kraft nach vorne geschleudert.

Je nach Alter des Kindes und der Wucht des Aufpralls können die Schultern, der Nacken und der noch sehr zarte Kopf des Kindes schwere Verletzungen erleiden.

Wenn das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung ausgerichtet ist

Sein Körper wird in den Boden des Autositzes gedrückt, anstatt weggeschleudert zu werden. Die Energie eines Frontalaufpralls wird gleichmäßig über die Oberfläche des Sitzes verteilt und die empfindlichen Körperbereiche des Kindes werden optimal geschützt.

Überzeugen Sie sich selbst ...

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie sich die Körperbewegungen bei einem Frontalaufprall zwischen der vorwärtsgerichteten und der rückwärtsgerichteten Position unterscheiden. Hilft es Ihnen, die Bedeutung der Ausrichtung des Kinderautositzes besser zu verstehen?

POSITION

FACE TO ROAD

40 % Risiko von schweren Verletzungen

(Risiko eines „Schleudertraumas“, Schulter-/Beckenverletzungen und mögliche Schienbeinbrüche bei größeren Kindern)

POSITION

RÜCKEN ROUTE

8% geringeres Risiko schwerer Verletzungen

(Halswirbelsäule besser geschützt, Beine in Fötusstellung zusammengefasst)

Missverständnisse über die Rückenlage

Nr. 1: Komfort

„Es ist nicht bequem für mein Kind und es gibt keine Beinfreiheit“

Nach Ansicht einiger Eltern ist die rückwärts gerichtete Sitzposition für ihre Kinder unbequem, da sie nicht genügend Beinfreiheit bietet. Kinder sind weicher und flexibler als Erwachsene. Sie winkeln ihre Beine lieber an oder schlagen sie übereinander, wenn sie in ihrem Autositz sitzen, als sie in die Luft hängen zu lassen (Taubheitsgefühle, Kribbeln, ...). Sie sollten wissen, dass viele rückwärts gerichtete Autositze für Kinder im Wachstum geeignet sind. Einige bieten sogar bis zu 30 cm mehr Beinfreiheit.

Nr. 2: Sichtbarkeit

„Mein Kind kann in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz nicht nach draußen sehen“

Einige Erwachsene sind gegen rückwärtsgerichtete Autositze, weil sie glauben, dass ihre Kinder die Aussicht nicht genießen können und ihre Reisen deshalb langweilig werden. Daher ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass rückwärtsgerichtete Autositze höher sind als vorwärtsgerichtete Autositze und es Ihren Kindern ermöglichen, die Welt um sich herum durch das Seitenfenster zu betrachten. Außerdem kann Ihr Kind, wenn es die Kopfstütze aus dem Auto entfernt, durch die Heckscheibe klar sehen, anstatt den Vordersitz zu fixieren.

Nr. 3: Reisekrankheit

„Meinem Kind wird beim Autofahren schlecht“

Übelkeit im Auto ist in der Regel nicht auf den Orientierungssinn des Autositzes zurückzuführen, sondern eher auf andere Faktoren (Hitze, Sicht,..). Wenn Ihr Kind im Auto leicht krank wird, denken Sie daran, die Temperatur im Auto hoch zu halten, dafür zu sorgen, dass es aus dem Fenster sehen kann, und üppige Mahlzeiten kurz vor der Fahrt zu vermeiden.

Sind Sie von all seinen Erklärungen überzeugt? Werden Sie sich für einen rückwärts gerichteten Autositz für Ihr Kind entscheiden?

Vor der Norm R129 war es aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben, Kinder in einem rückwärts gerichteten Kindersitz zu transportieren, bis sie ein Gewicht von 9 kg (ca. 9 Monate) erreicht hatten.

Heute, mit dieser neuen Norm, ist es Pflicht, sie in dieser Position zu belassen, bis sie 15 Monate alt sind.

Wir, das Babylor-Team, empfehlen Ihnen, Ihre Kinder so lange wie möglich in der rückwärts gerichteten Position zu lassen, mindestens bis zum Alter von 4 Jahren.

Protections

latérales